Mit der Taufe wird ein Mensch in die christliche Gemeinde aufgenommen. Wir pflegen die Säuglings- und Kleinkindertaufe zum Zeichen dafür, dass Gott schon immer den ersten Schritt auf den Menschen zugegangen ist. Dennoch kann man sich auch im höheren Alter taufen lassen, z.B. zur Einschulung oder zur Konfirmation oder noch später.
Vor Erreichen der Religionsmündigkeit (14 Jahre) braucht man zur Taufe Paten. Die Paten müssen einer christlichen Kirche angehören. Wenn beide Eltern nicht evangelisch sind, muss eine/r der Paten evangelisch sein. Wenn ein/e Pat*in nicht christlich ist, braucht es eine zweite*n christlichen Pat*in.
Die Taufe in der Martin-Niemöller-Kirche ist eine Familientaufe, also nur mit den Angehörigen des Täuflings. Eine Taufe im Gottesdienst oder in derKinderkirche ÖKI ist möglich.
Bei der Taufe wird eine Taufkerze entzündet, die Eltern oder Paten mitbringen.
Die Taufansprache wird zu einem Taufspruch gehalten, den die Eltern heraussuchen, z.B. bei Taufspruch.de oder aus einer Liste.
Nach der Vereinbarung des Tauftermins gibt es in der Woche vor der Taufe ein Taufgespräch zwischen Pfarrer und Eltern.
Die Taufe selbst dauert ca. eine halbe Stunde und ist am Samstag (Zeit wählbar) oder am Sonntag um 12 Uhr.